Produktkonfigurator-Software: Auftragskonfigurator
Durchgängige Prozesse für reibungslose Auftragsabwicklung
Was ist ein Auftragskonfigurator?
Ein Auftragskonfigurator ist eine Software, die es ermöglicht, Produkte oder Dienstleistungen mit vielen verschiedenen Optionen und Konfigurationen zu erstellen und zu verwalten. Er unterstützt Unternehmen dabei, kundenspezifische Vertriebsaufträge effizient zu bearbeiten: Entweder indem er für die Auftragserfassung eine benutzerfreundliche Oberfläche für die Produktauswahl und -konfiguration bietet, technische Machbarkeit prüft und Preise automatisch kalkuliert. Oder indem er automatisch ein Kundenangebot in einen Vertriebsauftrag transformiert.
Der Auftragskonfigurator übernimmt also den entscheidende Schritt, um aus einem Vertriebsangebot einen konkreten Fertigungsauftrag zu erstellen und fungiert dadurch als zentrale Schnittstelle zwischen Vertrieb und Produktion. Nach der Auftragserteilung werden alle konfigurierten Produktspezifikationen in detaillierte Produktionspläne, Stücklisten und Arbeitsanweisungen überführt.

Bessere Qualitätssicherung
Der Auftragskonfigurator schafft gleichzeitig die Grundlage für lückenlose Qualitätssicherung und vollständige Rückverfolgbarkeit individueller Fertigungsaufträge. Jeder Produktionsschritt wird mit spezifischen Prüfanweisungen, Toleranzen und Dokumentationsanforderungen hinterlegt. Materialchargen werden eindeutig zugeordnet und alle Fertigungsparameter dokumentiert. Diese detaillierte Erfassung ermöglicht es, bei Qualitätsproblemen schnell die Ursachen zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Compliance-Anforderungen werden automatisch berücksichtigt und die notwendigen Zertifikate und Prüfprotokolle generiert.
Flexibilität für Kundenwünsche
Der ACBIS Auftragskonfigurator bietet die die notwendige Flexibilität, um auch nach Auftragserteilung noch Kundenwünsche zu berücksichtigen und Anpassungen vorzunehmen. Intelligente Änderungsprozesse bewerten automatisch die Auswirkungen von Modifikationen auf Kosten, Termine und Ressourcen. Bis zu definierten Meilensteinen können Anpassungen vorgenommen werden, ohne den gesamten Produktionsplan zu gefährden. Bei Änderungswünschen oder unvorhergesehenen Ereignissen passt der Konfigurator Pläne dynamisch an und informiert alle beteiligten Bereiche über Änderungen. Das System passt Dokumentation sowie Arbeitsanweisungen entsprechend an, wodurch Unternehmen auch in dynamischen Marktumgebungen kundenorientiert und wettbewerbsfähig agieren können.
Integration in ERP- und MES-Systeme
Moderne Systeme berücksichtigen aktuelle Kapazitäten, Materialverfügbarkeiten und Maschinenauslastungen, um realistische Produktionspläne zu erstellen und den gesamten Fertigungsprozess zu optimieren. Automatische Terminierung sorgt für optimale Ressourcennutzung und pünktliche Lieferungen. Technische Zeichnungen werden finalisiert, Qualitätsprüfungen definiert und Liefertermine verbindlich festgelegt. Die Integration mit ERP- und MES-Systemen ermöglicht eine durchgängige Datenkonsistenz von der Auftragsannahme bis zur Auslieferung.