Produktkonfigurator-Software: Systemkonfigurator

Individuelle Systemlösungen standardisiert erstellen

Was ist ein Systemkonfigurator?

Unter einem Systemkonfigurator versteht man in der Produktkonfiguration und CPQ die intelligente Konfiguration mehrerer voneinander abhängiger Komponenten zu einem funktionsfähigen Gesamtsystem. Im Gegensatz zur reinen Produktkonfiguration, bei der einzelne Artikel oder Varianten ausgewählt werden, berücksichtigt die Systemkonfiguration komplexe technische Abhängigkeiten, Kompatibilitäten und Systemanforderungen zwischen verschiedenen Bauteilen, Modulen oder Subsystemen (Stichwort: Vererbung).

Eine Systemkonfiguration geht weit über die bloße Addition von Einzelkomponenten hinaus. Sie umfasst die Definition von Regeln und Constraints, die sicherstellen, dass alle konfigurierten Teile harmonisch zusammenarbeiten und das gewünschte Systemverhalten erreichen. Dabei werden technische Parameter wie Leistung, Kapazität, Schnittstellen und physische Kompatibilität automatisch validiert und optimiert.

Produktkonfigurator-Software: Systemkonfigurator

Komplexitätsmanagement und Regelwerke

Ein Systemkonfigurator zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, hochkomplexe Regelwerke zu verwalten und anzuwenden. Diese Regeln definieren nicht nur, welche Komponenten miteinander kombiniert werden können, sondern auch wie sie optimal dimensioniert werden müssen. Beispielsweise muss bei der Konfiguration einer Produktionsanlage sichergestellt werden, dass die Förderleistung der einzelnen Module aufeinander abgestimmt ist, Energieversorgung und Steuerungstechnik kompatibel sind und alle Sicherheitsanforderungen erfüllt werden.

Das System berücksichtigt dabei sowohl harte Constraints, die nicht verletzt werden dürfen, als auch weiche Optimierungskriterien, die zu besseren Lösungen führen. Intelligente Algorithmen schlagen automatisch optimale Konfigurationen vor oder warnen vor suboptimalen Kombinationen. Dies ermöglicht es auch technischen Laien, komplexe Systeme zu konfigurieren, ohne dabei fundamentale Designfehler zu machen.

Integration und Datenmanagement

Eine Systemkonfiguration erfordert eine tiefgreifende Integration verschiedener Datenquellen und Systeme. Produktdaten, technische Spezifikationen, Preislisten und Verfügbarkeitsinformationen müssen konsistent verknüpft und in Echtzeit verfügbar sein. Die Konfigurationssoftware fungiert dabei als zentrale Intelligenz, die alle relevanten Informationen zusammenführt und für den Anwender aufbereitet.

Moderne Systemkonfiguratoren nutzen fortschrittliche Datenmodelle und Ontologien, um Produktwissen strukturiert zu verwalten. Die Integration mit PLM-, ERP- und CAD-Systemen gewährleistet, dass alle konfigurierten Systeme nahtlos in die nachgelagerten Prozesse wie Konstruktion, Einkauf und Produktion überführt werden können.

Standardisierung und Automatisierung

Systemkonfiguration findet überall dort Anwendung, wo komplexe, technische Produkte aus mehreren Komponenten bestehen und individuelle Kundenlösungen erforderlich sind. Typische Einsatzgebiete sind Maschinen- und Anlagenbau, Automotive, IT-Hardware, Gebäudetechnik oder komplexe Software-Lösungen. In diesen Branchen ermöglicht die Systemkonfiguration es, Standardkomponenten zu kundenspezifischen Lösungen zu kombinieren, ohne dabei die Effizienz der Serienfertigung zu verlieren.

Der Nutzen liegt primär in der Beherrschung von Komplexität bei gleichzeitiger Gewährleistung technischer Korrektheit. Unternehmen können dadurch ihr Produktportfolio standardisieren und trotzdem individuelle Kundenlösungen anbieten. Der Systemkonfigurator verkürzt Entwicklungszeiten, reduziert Fehlerkosten und ermöglicht es, auch hochkomplexe Produkte effizient zu vertreiben und zu produzieren.

Erzeugung eines Systems aus einzelnen Konfigurationen inkl. Merkmalsvererbung

Ihre Vorteile mit dem Systemkonfigurator von ACBIS

Beherrschung technischer Komplexität

Der ACBIS Systemkonfigurator kann auch bei hochkomplexen Produktsystemen mit hunderten von Komponenten und tausenden möglichen Kombinationen die technische Machbarkeit sicherstellen. Komplexe Abhängigkeiten und Constraints werden automatisch überwacht und validiert. Dies ermöglicht es auch weniger erfahrenen Vertriebsmitarbeitern, technisch korrekte Systemlösungen zu konfigurieren.

Automatische Kompatibilitätsprüfung

Das System prüft kontinuierlich die Kompatibilität aller gewählten Komponenten und verhindert technisch unzulässige Kombinationen. Schnittstellen, Leistungsparameter und physische Abmessungen werden automatisch abgeglichen. Dadurch werden kostspielige Planungsfehler und nachträgliche Anpassungen vermieden.

Optimierte Systemleistung

Der Systemkonfigurator kann automatisch die optimale Dimensionierung und Abstimmung der Systemkomponenten vorschlagen. Leistungsengpässe werden erkannt und entsprechende Anpassungsvorschläge gemacht. Dies führt zu technisch ausgereiften Lösungen mit optimaler Performance und Effizienz.

Standardisierung bei Individualisierung

Trotz kundenindividueller Lösungen können Unternehmen auf standardisierte Komponenten und bewährte Systemarchitekturen zurückgreifen. Dies reduziert die Variantenvielfalt in der Beschaffung und Produktion erheblich. Die Kombination aus Standardisierung und Flexibilität optimiert sowohl Kosten als auch Lieferzeiten.

Verkürzte Entwicklungszeiten

Neue Kundenlösungen müssen nicht von Grund auf entwickelt werden, sondern können aus bewährten Systembausteinen zusammengestellt werden. Engineering-Aufwand reduziert sich auf die Anpassung und Integration bestehender Module. Dadurch verkürzen sich Time-to-Market und Projektlaufzeiten deutlich.

Automatische Dokumentationserstellung

Der Systemkonfigurator generiert automatisch vollständige technische Dokumentationen, Stücklisten und Montageanweisungen. CAD-Zeichnungen und Systemdiagramme werden basierend auf der Konfiguration erstellt. Dies eliminiert manuelle Dokumentationsarbeit und gewährleistet Konsistenz zwischen Angebot und Ausführung.

Produktkonfigurator ePOS – das Tool für anspruchsvolle Konfigurationen

Möchten Sie mehr über den Produktkonfigurator ePOS erfahren?

Sind Sie bereit, loszulegen?

Haben Sie Fragen oder wünschen weitere Informationen? Unsere Experten beraten Sie gerne.