Projektbeispiel mit SAP
Effiziente ERP-Updates mit Logic-as-a-Service
Herausforderung
Unser Kunde stand vor einem erheblichen Herausforderung: ein ERP-Update war fällig, und das bestehende SAP-System war stark individualisiert. Aufgrund dieser Individualisierung drohte das Update des SAP-Systems äußerst komplex und kostspielig zu werden (so wie die bisherigen und wohl auch zukünftigen Updates): Die Vielzahl der kundenspezifischen Anpassungen und die tief integrierten Geschäftsprozesse machten ein Update riskant und zeitaufwendig. Hinzu kam die Herausforderung, die Kontinuität des Betriebs sicherzustellen, während die Systemumstellung vollzogen wurde. Dies brachte das Unternehmen an den Punkt, alternative Lösungen zu suchen, die sowohl die Komplexität des ERP-Systems reduzieren als auch die Flexibilität und Zukunftssicherheit erhöhen konnten.
Gründe für ACBIS
Die Logic-as-a-Service-Lösung von ACBIS überzeugte durch ihre einfache Handhabung und Flexibilität. Diese Business Rule Engine (BRE) ermöglicht es, spezifische Geschäftslogiken auszulagern und per Webservice zu nutzen. Ein wesentlicher Vorteil war, dass die Kunden eigenständig Konfigurationen und Logiken entwickeln und erweitern konnten, ohne auf externe Hilfe angewiesen zu sein. Dies war ein entscheidender Faktor, der ACBIS von der Konkurrenz abhob.
Projekthighlights
- Schnelle Implementierung: Bereits nach einem Monat war Logic-as-a-Service installiert und die ersten Anwendungen konnten erfolgreich in Betrieb genommen werden.
- Flexibilität und Kompatibilität: Die ausgelagerte Logik ermöglichte es, neue Anwendungen auch mit dem alten ERP-System weiter zu nutzen, was die Übergangsphase erheblich erleichterte.
- Update-Freundlichkeit: Beim späteren Update auf die neue ERP-Version mussten keine Änderungen an den ausgelagerten Logiken vorgenommen werden.
- Zukunftssicherheit: Die Lösung stellte sicher, dass zukünftige ERP-Updates minimalen Aufwand erfordern und gleichzeitig Effizienzsteigerungen erzielt wurden.
Ergebnisse
Dank der Implementierung von Logic-as-a-Service konnten die Kosten für zukünftige ERP-Updates massiv gesenkt werden, da das Customizing durch die Auslagerung der Logik auf ein Minimum reduziert wurde. Die Prozesse wurden simpler und effizienter gestaltet.
Unser Kunde profitiert nun von einer kosteneffizienten, flexiblen und zukunftssicheren Lösung, die den Aufwand für ERP-Updates deutlich reduziert und die betriebliche Effizienz steigert.
Diese Erfolgsgeschichte zeigt, wie Logic-as-a-Service von ACBIS eine kosteneffiziente und flexible Lösung für komplexe ERP-Systeme bietet, die selbst höchste Anforderungen erfüllt.