Projektbeispiel mit APplus
Einführung des ACBIS Produktkonfigurators ePOS SMART mit 3D-Visualisierung und ERP-Anbindung (APplus)
Herausforderung
Das Unternehmen stand vor mehreren Herausforderungen in seinem Vertriebsprozess. Die hohe Fehleranfälligkeit bei der Produktkombinatorik führte zu Unsicherheiten, welche Baugruppen miteinander kombinierbar waren. Dies verlangsamte die Angebotserstellung erheblich, da häufige Rückfragen in der Konstruktion und Fertigung notwendig waren. Zudem fehlte eine Visualisierung der Produkte, was es schwierig machte, dem Kunden die Konfiguration verständlich zu vermitteln. Besonders problematisch war, dass Partner und Händler keine Möglichkeit hatten, selbstständig Konfigurationen vorzunehmen, was den gesamten Prozess weiter verzögerte.
Gründe für ACBIS
ACBIS überzeugte durch seine bereits vorhandenen Standardschnittstellen, die eine nahtlose Integration mit dem ERP-System APplus ermöglichten. Das Unternehmen schätzte die Möglichkeit, die Produktkonfiguration eigenständig aufzubauen und zu pflegen, was die Abhängigkeit von externen Dienstleistern minimierte. Andere Anbieter hatten zwar ähnliche Funktionen versprochen, konnten diese jedoch nicht vollständig umsetzen. Zudem bot ACBIS eine flexible Integration der Konfiguration in verschiedene Systeme wie Webseiten und ERP-Plattformen, sowie eine Offline-Funktion, die besonders im Außendienst nützlich war. Ein weiterer Pluspunkt war, dass das Unternehmen eigene Anpassungen und Erweiterungen an der Konfiguration vornehmen konnte, ohne auf externe Unterstützung angewiesen zu sein.
Projekthighlights
- Der Kunde konnte einen Großteil der Konfiguration eigenständig durchführen, was die Projektlaufzeit verkürzte und die Effizienz steigerte
- Die Integration der 3D-Visualisierung ermöglichte es den Vertriebsteams, Produkte anschaulicher und präziser zu präsentieren
- Deutlich bessere Performance der 3D-Darstellung gegenüber den Marktbegleitern
Ergebnisse
Die Einführung des Produktkonfigurators mit 3D-Visualisierung und der Anbindung an das ERP-System AP+ führte zu mehreren bedeutenden Verbesserungen:
- Schnellere Angebotserstellung: Die Zeit, die für die Erstellung von Angeboten benötigt wurde, konnte drastisch reduziert werden.
- Fehlerfreie Angebotserstellung: Die Fehleranfälligkeit wurde durch klare und präzise Konfigurationsmöglichkeiten erheblich verringert.
- Einfache Rekonfiguration: Änderungen und Anpassungen konnten problemlos und schnell durchgeführt werden.
- Effizienterer und beschleunigter Prozess: Die Digitalisierung der Prozesse führte zu einer deutlichen Effizienzsteigerung.
- Bereitstellung einer Konfiguration inkl. Preislisten für Händler und Partner: Partner und Händler erhielten Zugang zu einem benutzerfreundlichen Konfigurationstool, das auch Preislisten beinhaltete.
Dank der erfolgreichen Implementierung des Produktkonfigurators mit 3D-Visualisierung und ERP-Anbindung kann unser Kunde nun von einer modernen, effizienten und benutzerfreundlichen Lösung profitieren. Diese Erfolgsgeschichte zeigt, wie ACBIS durch innovative Technologien und maßgeschneiderte Lösungen nachhaltige Verbesserungen erzielen und den Geschäftsbetrieb optimieren kann.