Projektbeispiel mit Microsoft ERP

Anbindung des ACBIS B2B-Portals an MS Dynamics 365 Business Central

Herausforderung

Unser Kunde hatte mit mehreren Herausforderungen in seinen Geschäftsprozessen zu kämpfen, insbesondere im Bereich der Angebotserstellung und Auftragsabwicklung. Die Angebotserstellung erfolgte manuell, was nicht nur zeitaufwendig, sondern auch fehleranfällig war. Die fehlende Automatisierung führte dazu, dass die Vertriebsmitarbeiter wertvolle Zeit mit administrativen Aufgaben verbrachten, anstatt sich auf den eigentlichen Verkauf zu konzentrieren.

Ein weiteres großes Problem war das Fehlen eines dedizierten Systems für den Hauptvertriebskanal des Unternehmens – die Händler. Dies führte zu Missverständnissen, Verzögerungen und Unzufriedenheit auf beiden Seiten. Da der manuelle Prozess keine Integration mit anderen Systemen hatte, war es schwierig, den Überblick über Bestellungen zu behalten und schnell auf Kundenanfragen zu reagieren.

CPQ-Software von ACBIS integriert in MS-Dynamics-365 ERP & CRM

Gründe für ACBIS

Der Kunde entschied sich für die ACBIS-Toolbox aufgrund der bereits etablierten Nutzung von ePOS. Das Unternehmen schätzte die Möglichkeit, Konfigurationen selbstständig weiterzuentwickeln und an sich ändernde Anforderungen anzupassen. Zudem konnte keine andere Lösung eine vergleichbare Portal-Funktionalität mit integrierten Konfigurationsmöglichkeiten bieten. Die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der ACBIS-Toolbox gaben den Ausschlag, da keine Alternativen mit ähnlichem Leistungsumfang existierten.

Möchten Sie mehr über das B2B-Portal von ACBIS erfahren?

Smarte Kundenbeziehungen mit einem B2B-Portal

Projekthighlights

Ein besonderes Highlight des Projekts war die Anbindung des Händlerportals an die Systeme von Klaes und 3E – ein PunchOut-System nicht nur für Katalogdaten, sondern auch für komplexer Produktkonfigurationen. Innerhalb kurzer Zeit konnte die ACBIS-Toolbox erfolgreich an Microsoft Dynamics 365 Business Central angebunden werden, was die Grundlage für eine umfassende Prozessoptimierung legte. Schaffung einer einheitlichen Cloud-Applikation, die alle Prozessschritte von der Angebotserstellung bis zur Fertigung zentral steuert.

Ergebnisse

Das Ergebnis war eine kosteneffiziente Vernetzung der Systeme. Der Change-Prozess im Unternehmen wurde auf ein Minimum reduziert, was die Akzeptanz und die Implementierung deutlich erleichterte. Im Vertrieb führten die neuen, vereinfachten und effizienteren Prozesse zu einer erheblichen Verbesserung der Arbeitsabläufe.
Dank der erfolgreichen Integration der ACBIS-Toolbox in Salesforce CRM kann unser Kunde nun von einer flexiblen, leistungsfähigen und kosteneffizienten Lösung profitieren. Diese Erfolgsgeschichte zeigt, wie ACBIS durch maßgeschneiderte Lösungen nachhaltige Verbesserungen erzielen und den Geschäftsbetrieb optimieren kann.

Sind Sie bereit, loszulegen?

Haben Sie Fragen oder wünschen weitere Informationen? Unsere Experten beraten Sie gerne.