Success Story: Trützschler Nonwovens GmbH

CPQ-Software mit ERP PSIpenta

Über Trützschler Nonwovens

Die Trützschler Gruppe ist Spezialist für die Herstellung von Maschinen und Anlagen für die Faserverarbeitung in Spinnereien und kompetenter Lieferant für die Nonwovens- und Chemiefaser-Industrie.Der Geschäftsbereich Trützschler Nonwovens & Man-Made Fibers am Standort Egelsbach ist Nachfolger des Hauses Fleissner – eines innovativen Maschinenbauers, der das bahnbrechende Prinzip der Durchströmtrocknung (through-air drying) erfand. Trützschler beliefert die Welt seit Jahrzehnten mit Maschinen und Anlagen für die Herstellung unterschiedlichster Vliesstoffe.Das Produktspektrum von Trützschler Nonwovens reicht von der Faseröffnung über Vliesbildung und -verfestigung bis zur Abwicklung.

Auf einen Blick

Kunde: Trützschler Nonwovens GmbH
Mitarbeiter: ca. 300
Branche: Maschinen- und Anlagenbau
Lösung: CPQ mit Anbindung an ERP-System PSIpenta

Ergebnis in Kürze

  • Angebotserstellung um etwa ein Drittel beschleunigte
  • Zentrale Datenpflege für Preise und Textbausteine
  • Offline-Nutzung
  • Erleichterte standortübergreifende Zusammenarbeit und Angebotserstellung
  • Deutliche Zeitersparnis: Der Vertrieb erstellt seine Angebote um rund ein Drittel schneller
  • Einheitliche & konsistente Angebote standortübergreifend schnell und fehlerfrei erstellen
Anwenderreport CPQ-Lösung SMP von ACBIS

Die Herausforderung

Der Sondermaschinenbauer Trützschler Nonwovens and Man-Made Fibers blickt auf eine mehr als 150 Jahre alte Geschichte zurück. Am Anfang stand eine Schmiede, jetzt ist der Vliesstoffbereich von Trützschler ein weltweiter Marktführer in seinem Segment. Das Unternehmen verkauft so gut wie nie die gleiche Maschine zweimal, dazu unterscheiden sich die Anforderungen der Kunden zu stark. So kam es in der Vergangenheit während der Angebotsphase stark auf die langjährige Erfahrung der rund 15 Vertriebsmitarbeiter an. Im PSIPenta-ERP-System suchten sie sich ähnliche Aufträge aus der Vergangenheit heraus und passten sie auf das neue Angebot an.

Diese Angebotskonfiguration verlief dann händisch in Word und Excel mit Copy-&Paste. Oft musste noch nachkalkuliert werden, da der Vertriebsmitarbeiter keine aktuellen Preise von Zulieferteilen in seinen Unterlagen vorliegen hatte. Kam es schließlich zum Auftrag, wurden alle Daten manuell in PSIpenta als neuer Auftrag übertragen. Stücklisten konnten erstellt werden und der Vorgang ging an Auftragswesen und Fertigung über.

CPQ-Software von ACBIS: Produktionshallen von Trützschler Nonwovens.

„Würden die Vertriebsmitarbeiter an den einzelnen Standorten ihre Teilangebote wie früher manuell erstellen, wäre eine übergreifende Angebotserstellung viel aufwendiger. Mit dem SalesManager sind nun alle Angebote aus einem Guss und wir pflegen dem Kunden gegenüber ein einheitliches Erscheinungsbild.“

Andrea Albers, Projektierung & Angebotsmanagement

Die Lösung

Die Einführung der ACBIS CPQ-Lösung mit Anbindung an das ERP-System PSIpenta brachte zahlreiche Vorteile für Trützschler Nonwovens. Durch die deutliche Zeitersparnis und Reduzierung von Fehlern konnte die Angebotsgestaltung und -präsentation vereinheitlicht werden. Mit dem SalesManager kann Trützschler Nonwovens nun Komplettanlagen standortübergreifend aus einer Hand anbieten. Aktuelle Preise und Textbausteine sind für alle Produkte zentral hinterlegt, was eine schnelle Reaktionsfähigkeit auf Kundenanforderungen ermöglicht. Die Offline-Nutzung der Software führte zu einer hohen Akzeptanz im Vertriebsaußendienst. Diese Verbesserungen halfen Trützschler Nonwovens, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und ihre Marktposition zu festigen. Die Zeit zur Angebotserstellung sank um ein Drittel.

Warum ACBIS?

Trützschler Nonwovens entschied sich für ACBIS aufgrund der langjährigen Erfahrung und bewährten Lösungen, die eine nahtlose Integration mit dem ERP-System PSIpenta ermöglichen. ACBIS konnte mit seiner CPQ-Lösung den speziellen Anforderungen des Unternehmens gerecht werden, insbesondere durch die Bereitstellung einer benutzerfreundlichen und anpassbaren Plattform. Die Flexibilität der ACBIS-Lösung ermöglichte es Trützschler, die Angebots- und Auftragsabwicklung zu optimieren und die Effizienz im Vertrieb erheblich zu steigern. Die Möglichkeit zur Offline-Nutzung war ebenfalls ein entscheidender Faktor, der zur hohen Akzeptanz im Vertriebsaußendienst führte.

Sind Sie bereit, loszulegen?

Haben Sie Fragen oder wünschen weitere Informationen? Unsere Experten beraten Sie gerne.